Derzeit ist die SAP Hilfe nicht verfügbar!
Hallo zusammen,
Wer kennt es nicht das Problem. Ich habe eine interne Tabelle und möchte diese gerne auf einfache Weise darstellen.
Am besten sollte die Selektion im ALV Grid möglich sein und ich jederzeit Zugriff für die selektierten Zeilen haben.
In diesem Beitrag möchte ich euch eine Alternative zum klassischen Funktionsbaustein "REUSE_ALV_GRID_DISPLAY_LVC" vorstellen.
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch eine weitere Arbeit von mir vorstellen, die ich gerne mit euch teilen möchte. Einige haben mit Sicherheit schon von dem SAP Report Wizard gehört. Manche haben diesen vielleicht sogar auch im Einsatz. Jedenfalls war ich schon sehr lange auf der Suche nach der Möglichkeit, sehr einfach und strukturiert einen ABAP Report zu generieren. Der damals vorgestellte Wizard ist nun heute weiter weit über 10 Jahre alt. Zeit für ein kleines Update. :-)
Wer kennt das Problem nicht. Variable 1 ist nicht typkompatibel zum formalen Parameter Variable 2. Hierfür gibt es nun ab Release 7.40 eine neue elegante Möglichkeit. Die Verwendung des neuen Konvertierungsoperators CONV .
In diesem Beitrag möchte ich euch eine Alternative zum klassischen SWITCH CASE sowie dem bekannten IF.....ELSEIF...ELSE...ENDIF... Konstrukt vorstellen.
New Facade Class for SAP BCS
%PM, %14. %663 %2016 %14:%Jun Publiziert in Business Communication Services (BCS)In diesem Beitrag möchte ich euch eine Klasse, die als Schnittstelle des SAP BCS zu den Anwendungen steht, vorstellen. Methoden der Klasse übernehmen die Sendefunktionen (Fax & E-Mail). Weitere Methoden dienen der Optionsmöglichkeit des zu versendenden Dokumentes.
ADBC-API | Z-Klasse | Dynamic Native SQL
%PM, %13. %633 %2016 %14:%Jun Publiziert in ABAP Database Connectivity (ADBC)Open SQL ist in SAP ABAP integriert und ermöglicht einen Datenbank unabhängigen Datenzugriff. In diesem Beitrag möchte ich eine andere Variante des Datenbankzugriffs vorstellen. Native SQL mit ADBC